Zum Hauptinhalt springen
Für Landwirte, Firmen und Privatkunden
schnelle & günstige Lieferung durch etablierten Landhändler
Versand ausschließlich innerhalb Deutschland
schnelle & günstige Lieferung durch etablierten Landhändler
Filter
Abessinischer Senf
Der Abessinische Senf ist eine altbekannte Art und wahrscheinlich aus einer spontanen Kreuzung von Kohl und schwarzem Senf in den Hochlagen Äthiopiens entstanden. Genutzt wurde er schon sehr früh als Ölpflanze. Durch Züchtung bzw. einfache Selektionen wurden blattreiche Typen für unterschiedliche Ernährungszwecke (Gemüse und Futterpflanze) entwickelt.

Inhalt: 25 Kilogramm (3,31 €* / 1 Kilogramm)

82,75 €*
Alexandrinerklee (25kg)
Alexandriner Klee gedeiht am besten auf leichten bis mittelschweren, nährstoffreichen Böden in guter Kultur. Wichtig ist, daß die Böden nicht sauer sind. Er ist hinsichtlich des Klimas dankbar für regelmäßige, reichliche Niederschläge. Der Wärmeanspruch für die Jugendentwicklung ist verhältnismäßig hoch. Als Hauptfrucht liefert der Alexandriner Klee drei bis vier Schnitte und eine Nachweide. Er dient dann als Ersatz für ausgewinterten oder nicht geratenen Rotklee. Seine Hauptverwendung findet er heute im Zwischenfruchtanbau nach Frühkartoffeln, Winterraps und Wintergerste. Die Aussaat erfolgt rein ohne Überfrucht. Anbauempfehlung: 30 - 35 kg/ha Saattiefe: 1 - 2 cm

Inhalt: 25 Kilogramm (4,10 €* / 1 Kilogramm)

102,50 €*
Bockshornklee
Ursprung: Asien und Afrika, wird dort verstärkt angebauteinjährige, nicht winterharte Kleeart Nutzung: vielfältig, zur Fütterung und als Gewürz- oder Medizinalpflanze (ätherische Öle machen ihn zur wertvollen Futterpflanze, Besonderheit: Kumaringeruch lässt ihn nach getrocknetem Heu duften)Saatstärke 35 kg/ha Reihenabstand wie Getreide Saatzeit spätes Frühjahr Aussaattiefe 1-2 cm Saattechnik Kreiseleggen-Drillmaschinen- KombinationHersteller:Feldsaaten Freudenberger

Inhalt: 25 Kilogramm (2,41 €* / 1 Kilogramm)

60,25 €*
Bodenaktiv-Mischung: Rüben
Zusammensetzung: 30% Ölrettich (nematodenresistent) 55% Senf (nematodenresistent) 15% Ramtillkraut Aussaatstärke: 12-15 kg/ha Aussaatzeit: bis Anfang August (für höchste Nematodenreduzierung) Verpackungsgröße: 25kg zertifizierte Mischung mit Etikett der Saatgutanerkennungsstelle NRW (Z-Saatgut) Mit nematodenresistenten Senfsorten Ölrettich: Tiefe Durchwurzelung des Bodens-> hervorragende Wachstumsbedingungen für Rüben Senf: Gute Lockerung der oberen Bodenschicht Ramtillkraut: Durchwurzelt die oberen Bodenschichten sehr intensiv, besitzt eine sehr schnelle Jugendentwicklung und friert sicher ab Ohne Leguminosen, deshalb auch für Wasserschutzgebiete geeignet Hoher Stickstoffentzug Gute Unkrautunterdrückung Mischung friert im Winter ab Für alle Fruchtfolgen geeignet, außer Rapsfruchtfolgen Einfache Ausbringung- kann auch mit dem Streuer ausgebracht werden Greening konform    

Inhalt: 25 Kilogramm (2,94 €* / 1 Kilogramm)

73,50 €*
Bokharaklee
Der gelbe Steinklee (Bokharaklee) besticht durch seine hohe Massebildung. Der gelbe Steinklee (Bokharaklee) nimmt den lufteigenen Stickstoff auf und speichert diesen an den Wurzeln, welche durch die Ihre Längen von bis zu 2,40 m zusätzlich für eine gute Bodenstruktur sorgen. Der gelbe Steinklee (Bokharaklee) eignet sich am besten als Zwischenfrucht vor Energiefruchtfolgen. Hohe Massebildung Stickstofflieferant Sorgt für gute Bodenstruktur Ideal für Energiepflanzenfruchtfolgen Zusammensetzung 100 %   Bokharaklee Mögliche AnwendungszeitenMärz bis Mai oder Juli.

Inhalt: 25 Kilogramm (4,48 €* / 1 Kilogramm)

112,00 €*
Brandenburger Bienenweide
Hersteller:Feldsaaten Freudenberger

Inhalt: 10 Kilogramm (6,90 €* / 1 Kilogramm)

69,00 €*
Buchweizen
Der Weg zur schnellen Begrünung.Buchweizen kann große Mengen an Nitrat binden und friert über Winter ganz sicher ab. Passt in nahezu alle Fruchtfolgen, schließt sehr schnell den Boden und unterdrückt Unkräuter.Saatmenge:75–90 kg/ha im ZwischenfruchtanbauSaatzeit:Mai (Körnernutzung) bis August als ZwischenfruchtSaattiefe:2 - 4 cmDüngung:max. 60 kg N/ha zur Zwischenfrucht zulässig (Düngeverordnung beachten!)Hersteller:Feldsaaten FreudenbergerVerpackung:25 kg

Inhalt: 25 Kilogramm (1,61 €* / 1 Kilogramm)

40,25 €*
Erdklee
Erdklee stellt eine vielseitig nutzbare Leguminose mit bedeckendem Wuchshabitus dar als Untersaat in Getreide, Raps und Mais als wertvolle Komponente in Gründüngungs-, Regenerativ-, Mulch-, Zwischenfrucht- und Weinbergbegrünungsmischung Δ Reinsaaten und Mischungen sind möglich als FutterpflanzeSaatstärke in Reinsaat 20-30 kg/ha im Gemenge für Weinbergbegrünung & Obstbau 5-10 kg/haReihenabstand 12,5-20 cmSaatzeit März bis Ende August Aussaattiefe 1-2 cmHersteller:Feldsaaten Freudenberger

Inhalt: 25 Kilogramm (6,36 €* / 1 Kilogramm)

159,00 €*
Esparsette
Die Saat-Esparsette[1] (Onobrychis viciifolia), auch Futter-Esparsette genannt, in früheren Jahrhunderten zuweilen Esparcette, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Esparsetten (Onobrychis) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae). Ihre Verwendung erfolgt vor allem als Trockenfutterpflanze und als Bodenverbesserer. Futterpflanze Für trockene, flachgründige, kalkhaltige Böden in raueren höheren Lagen Aufwandmenge: 2 g / m² Zusammensetzung 100 %   Esparsette Mögliche AnwendungszeitenJanuar bis März.

Inhalt: 25 Kilogramm (2,31 €* / 1 Kilogramm)

57,75 €*
Gartenkresse
Gartenkresse hat sich in den letzten zehn Jahren als Zwischenfrucht in Deutschland stark etabliert. Kresse hat ein gutes Unkrautunterdrückungsvermögen, keimt schnell und beschattet den Boden somit sehr gut. Auf Grund ihrer guten Bodenbedeckung, jedoch nicht sehr üppigen Biomassebildung, eignet sich die Kresse hervorragend als Zwischenfrucht vor Mulchsaat im Frühjahr, beispielsweise zu Mais. Sie friert sicher ab. Kresse ist ein Kreuzblütler und sollte somit in Fruchtfolgen mit intensiven Zuckerrübenanbau und/oder Rapsanbau gemieden werden.

Inhalt: 25 Kilogramm (2,81 €* / 1 Kilogramm)

70,25 €*
Gelbklee Nacktsaat
Hersteller:Feldsaaten Freudenberger

Inhalt: 10 Kilogramm (11,15 €* / 1 Kilogramm)

111,50 €*
Gelbsenf (25kg)
Gelbsenf gilt als anspruchslose Begrünungspflanze, die eine schnelle Bodendeckung erzielt. Geeignete Sorten können noch bis Ende September gesät werden. Aufgrund seiner Trockentoleranz und dem sicheren Abfrieren im Winter bereitet Gelbsenf ideale Mulchsaatbedingungen für Mais vor. Anbauempfehlung: 20-25kg/ha von Ende Juli bis September Düngung: 50-70 kg N/ha (DüV beachten) Saattiefe: 1-2 cm, Reihenabstand wie bei Getreide  

Inhalt: 25 Kilogramm (1,89 €* / 1 Kilogramm)

47,25 €*
Gelbsenf nematodenresistent (25kg)
Gelbsenf gilt als anspruchslose Begrünungspflanze, die eine schnelle Bodendeckung erzielt. Geeignete Sorten können noch bis Ende September gesät werden. Aufgrund seiner Trockentoleranz und dem sicheren Abfrieren im Winter bereitet Gelbsenf ideale Mulchsaatbedingungen für Mais vor. Nematodenresistenter Gelbsenf Anbauempfehlung: 20-25kg/ha von Ende Juli bis September Düngung: 50-70 kg N/ha (DüV beachten) Saattiefe: 1-2 cm, Reihenabstand wie bei Getreide

Inhalt: 25 Kilogramm (2,51 €* / 1 Kilogramm)

62,75 €*
Glatthafer, mantelsaat
Glatthafer ist ein mehrjähriges (3-6 Jahre) Obergras, welches lockere, hohe Horste ausbildet. Bei geringer Blattmasse, aber aufgrund seiner frühen Jugendentwicklung mit enormer Triebkraft der Halme, kann es stattliche Wuchshöhen von bis zu 1,5 m erreichen. Dank des stark erektophilen Wuchses besitzt Glatthafer auf passenden Standorten eine hohe Konkurrenzkraft gegenüber anderen Pflanzen. Als typisches Obergras findet man es häufig auf extensiven Schnitt- und Heuwiesen. Beweidung und Vielschnittnutzung verträgt es nicht gut, zumal es frisch (aufgrund bitter schmeckender Saponine) von Weidetieren gemieden wird. Auch an Böschungen und Wegrändern ist es zahlreich zu finden.Saatstärke 25-35 kg/ha bei Mischungen mit Glatthafer als KomponenteReihenabstand Reihensaat wie bei Getreide möglich (ggf. doppelte Überfahrt jeweils mit halber Saatmenge), enge Reihensaat mit Schlitzsämaschine (besonders bei Nachsaaten) gut geeignet Saatzeit Frühjahrsausaaten bei Neuanlagen (ggf. unter Einjährigem Weidelgras als Deckfrucht) möglich, Spätsommeranlagen als Blanksaat bis Ende August üblich Aussaattiefe 1-2 cmHersteller:Feldsaaten Freudenberger

Inhalt: 20 Kilogramm (6,30 €* / 1 Kilogramm)

126,00 €*
Honigpflanzen einj. ohne Crucifera
Hersteller:Feldsaaten Freudenberger

Inhalt: 10 Kilogramm (6,25 €* / 1 Kilogramm)

62,50 €*
Honigpflanzen mehrj.
Hersteller:Feldsaaten Freudenberger

Inhalt: 10 Kilogramm (13,35 €* / 1 Kilogramm)

133,50 €*
Hornklee
Ertragreicher, frühblühender Hornklee mit ausgezeichneter Winterhärte.Sehr standfest und gesund.Hervorragender Eiweißlieferant und sehr ausdauernd. Aussaathinweise: Reihenabstand wie Getreide Saatmenge: 15–20 kg/ha Saatzeit: Frühjahr bis August Saattiefe: 1–2 cm Düngung: Grunddüngung nach Ergebnissen der Bodenuntersuchung

Inhalt: 25 Kilogramm (13,35 €* / 1 Kilogramm)

333,75 €*
Humusaktiv Mais Fit Plus
Zusammensetzung: Alexandrinerklee 5% Senf 26% Ramtillkraut 15% Ölrettich 35% Kresse 12% Sparriger Klee 7% Aussaatstärke: 15-20 kg/ha Aussaatzeitpunkt: bis Ende August Verpackungsgrößen: 25kg Sehr gute Eignung in Maisfruchtfolgen Verbesserung der Tragfähigkeit des Bodens Unkrautunterdrückung durch einen dichten Aufwuchs der Mischung FAKT und Greening konform

Inhalt: 25 Kilogramm (3,55 €* / 1 Kilogramm)

88,75 €*
Humusaktiv Raps/ Getreide Fit
Zusammensetzung: Öllein 10% Alexandrinerklee 20% Ramtillkraut 43% Seradella 5 % Phacelia 22 % Aussaatstärke: 10-15 kg/ha Aussaatzeit: Anfang bis Mitte August Sehr gute Eignung für Raps- und Rübenfruchtfolgen Mischung kann auch in Kartoffelfruchtfolgen eingesetzt werden Sehr gute Stickstoffversorgung des Bodens durch hohen Leguminosenanteil Unkrautunterdrückung durch schnellwachsende Komponenten Kreuzblütlerfrei Greening konform

Inhalt: 25 Kilogramm (3,70 €* / 1 Kilogramm)

92,50 €*
Inkarnatklee
Beschreibung:Inkarnatklee ist mit seiner hervorragenden Vorfruchtwirkung durch eine bis zu 90 cm tief reichende Wurzel die perfekte Gründüngung.Darüber hinaus liefern die Knöllchenbakterien kostenlosen Stickstoff für die Nachfrucht.Die Bodenansprüche sind gering, was auch einen Anbau auf leichten und mittleren Böden ermöglicht.Voraussetzung ist jedoch ein ausreichender Kalkgehalt. In der Fruchtfolge sollte Inkarnatklee weit gestellt werden; Anbaupausen von 5–6 Jahren sind ratsam.Aussaathinweise:Reihenabstand wie GetreideSaatmenge:30 kg / ha in Reinsaat Anfang August bis Anfang September, 20 kg /ha Landsberger Gemenge mit 20 kg/ ha, Welsches Weidelgras und 20 kg / ha WinterwickenSaatzeit:Anfang bis Ende AugustSaattiefe:1 - 2 cmDüngung:Grunddüngung nach Ergebnissen der Bodenuntersuchung

Inhalt: 25 Kilogramm (2,96 €* / 1 Kilogramm)

74,00 €*
Knaulgras
Hersteller:Feldsaaten Freudenberger

Inhalt: 10 Kilogramm (5,60 €* / 1 Kilogramm)

56,00 €*
Leindotter, Zwischenfrucht
Hersteller:Feldsaaten Freudenberger

Inhalt: 25 Kilogramm (4,25 €* / 1 Kilogramm)

106,25 €*
Luzerne Nacktsaat Sorte Plato oder vergleichbar
Luzerne Nacktsaat Sorte Plato oder vergleichbar. Sorte mit aufrechter Wuchsform. Ihre hohen Grün- und Trockenmasseerträge, die sehr gute Standfestigkeit und ihre sehr guten Resistenzeigenschaften gegen Luzernewelke und Kleekrebs sind eine Besonderheit. Als Frischfutter und auch für die Pellet- oder Grünmehlherstellung. Aussaathinweise: in ein gut vorbereitetes, rückverfestigtes Saatbett im Gemenge Reihenabstand wie bei Getreide. Saatmenge: 25–30 kg/ha in Reinsaat (Luzerne ist nur in Reinsaat als stickstoffbindende Pflanze greeningfähig!)19–23 kg/ha als Untersaat im Sommergetreide, 25 kg/ha im Grasgemisch mit 6 kg/ha Wiesenschwingel bzw. Glatthafer oder 28 kg/ha im Grasgemisch mit 3 kg/ha Knaul- bzw. Lieschgras Saatzeit: März bis Mai Saattiefe: 1 – 2 cm Düngung: Entsprechend der Empfehlungen der Bodenuntersuchungsergebnisse. Als Vorratsdüngung empfohlen:150 – 200 kg K2O/ha120 – 150 kg P2O5/ha  

Inhalt: 25 Kilogramm (6,90 €* / 1 Kilogramm)

172,50 €*
Meliorationsrettich
Hersteller:Feldsaaten Freudenberger

Inhalt: 25 Kilogramm (3,90 €* / 1 Kilogramm)

97,50 €*