Zum Hauptinhalt springen
Für Landwirte, Firmen und Privatkunden
schnelle & günstige Lieferung durch etablierten Landhändler
Versand ausschließlich innerhalb Deutschland
schnelle & günstige Lieferung durch etablierten Landhändler

Folpan Gold

Produktinformationen "Folpan Gold"

Nur für den beruflichen Anwender! Der Besitz des Sachkundenachweises Pflanzenschutz ist zum Erwerb und zur Anwendung des Pflanzenschutzmittels notwendig!

FOLPAN GOLD ist ein Kombinationsfungizid zur Bekämpfung falscher Mehltaupilze im Wein- und Gemüsebau. Der systemische Wirkstoff Metalaxyl-M dringt schnell über die Blätter und Triebe in das Pflanzengewebe ein. Dort wird es mit dem Saftstrom verteilt und so auch der Neuzuwachs geschützt. Der Kontaktwirkstoff Folpet verbleibt auf der Pflanzenoberfläche und bildet einen Schutzfilm aus, der vor einem Neubefall schützt. Durch die Wirkstoffkombination von Folpet und Metalaxyl-M wird der Pilz sowohl während der Sporenkeimung (protektiv) als auch nach dem eindringen in das Pflanzengewebe (kurativ) bekämpft.

Wirkstoff:
Seite 2 von 9FOLPAN GOLD®ADAMA Produktkatalog | Ihre Auswahl vom 10.11.2024 FOLPAN GOLD® Zulassungsnummer: 00B040-00 Produktbeschreibung Info: Bekämpfung von Falschem Mehltau (Plasmopara viticola, Pseudoperonospora humuli) Kulturen: Weinrebe (Keltertrauben), Hopfen Produkttyp: Fungizid Wirkstoffe: 400 g/kg Folpet (40 Gew.- %), 48,5 g/kg Metalaxyl-M (5,0 Gew.-%)

Hersteller: ADAMA


Es besteht absolutes Anwendungsverbot (gemäß § 12 Abs. 2 Satz 1 und 2 PflSchg) von Pflanzenschutzmitteln auf befestigten Flächen (wie Gehwegen, Auffahrten, Terrassen, Wegen und Plätzen ...), auf sonstigen nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen (Säume an Wegen, Weiden, Äckern und Wäldern, Gewässerufern) und in und unmittelbar an oberirdischen Gewässern. 

Um nähere Informationen zu Anwendungs- und Sicherheitsbestimmungen zu erhalten, finden Sie unter Weiterführende Links die Gebrauchsanleitung und das Sicherheitsdatenblatt.

Hinweise zum Schutz des Anwenders (Auszug aus Gebrauchsanleitung)

H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen
H318 - Verursacht schwere Augenschäden
H332 - Gesundheitsschädlich bei Einatmen
H351 - Kann vermutlich Krebs erzeugen
H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung Sicherheitshinweise
P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten
P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
P261 - Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden
P270 - Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen
P280 - Schutzhandschuhe/Schutz-kleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen
P302 + P352 - BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen
P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen
P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen
P308 + P313 - BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen
P362 + P364 - Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen
P391 - Verschüttete Mengen aufnehmen P405 - Unter Verschluss aufbewahren
P501 - Inhalt/Behälter einer zugelassenen Einrichtung zur Abfallentsorgung zuführen
EUH401 - Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten
SP1 - Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen / Indirekte Einträge über Hof-und Straßenabläufe verhindern.)