Produktinformationen "Blossom Protect"
Nur für den beruflichen Anwender! Der Besitz des Sachkundenachweises Pflanzenschutz ist zum Erwerb und zur Anwendung des Pflanzenschutzmittels notwendig!
Die in Blossom Protect enthaltenen hochaktiven Mikroorganismen besiedeln die Blüten und blockieren so das Wachstum des Feuerbrandbakteriums Erwinia amylovora. Das biotechnologische Pflanzenschutzmittel basiert auf der natürlichen Konkurrenz um Platz und Nährstoffe zwischen Pathogenen und Antagonisten.
Als Lagerschutzmittel besiedeln die Mikroorganismen die feinen Mikrorisse der Fruchtoberfläche und blockieren so das Wachstum der Lagerfäuleerreger (ausgenommen: Penicillium spp., Botrytis spp., Monilia sp. und Gloeosporium sp.). Da Blossom Protect nicht in den Stoffwechsel der pilzlichen Erreger eingreift, besteht auch bei regelmäßiger Ausbringung keine Gefahr der Resistenzbildung.
Einsatzzeitpunkt:
Behandlungen mit 0,75 kg/ha Blossom Protect™ je Meter Kronenhöhe + 5,25 kg/ha Buffer Protect™ je Meter Kronenhöhe am Tag vor erfüllten Infektionsbedingungen ausbringen. Eine zweite Behandlung und weitere sind notwendig, wenn nach der letzten Behandlung neue Blüten aufgehen und für diese wieder ein Infektionsrisiko errechnet wird. Bei anhaltenden Infektionsbedingungen meist zwei Tage nach der letzten Behandlung.
Lagerfäulenbekämpfung:
Als Lagerschutzmittel besiedeln die Mikroorganismen die feinen Mikrorisse der Fruchtoberfläche und blockieren so das Wachstum der Lagerfäuleerreger (z.B. Penicillium spp., Botrytis spp., Monilia sp. und Gloeosporium sp.). Da Blossom Protect™ nicht in den Stoffwechsel des pilzlichen Erregers eingreift, besteht auch bei regelmäßiger Ausbringung keine Gefahr der Resistenzbildung.
Einsatzzeitpunkt:
1 – 3 Behandlungen mit 0,5 kg pro ha und pro m Kronenhöhe ab 5 Wochen vor der Ernte (BBCH 81-89).
Vorteile
- Behandlungen zwischen dem Pflücken möglich
- 1 Tag Wartezeit
- Keine Rückstände
- Standardausrüstung benutzen (Düsen, Wassermenge usw.)
Wirkstoff: 250 g/kg Aureobasidium pullulans DSM 14940, 250 g/kg Aureobasidium pullulans DSM 14941
Zulassungsnummer: 007416-00
Hersteller: Nufarm
Weiterführende Informationen
Anwenderhinweise
Es besteht absolutes Anwendungsverbot (gemäß § 12 Abs. 2 Satz 1 und 2 PflSchg) von Pflanzenschutzmitteln auf befestigten Flächen (wie Gehwegen, Auffahrten, Terrassen, Wegen und Plätzen ...), auf sonstigen nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen (Säume an Wegen, Weiden, Äckern und Wäldern, Gewässerufern) und in und unmittelbar an oberirdischen Gewässern.
Um nähere Informationen zu Anwendungs- und Sicherheitsbestimmungen zu erhalten, finden Sie unter Weiterführende Informationen die Gebrauchsanleitung und das Sicherheitsdatenblatt.
Hinweise zum Schutz des Anwenders (Auszug aus Gebrauchsanleitung)
(SB001) Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.
(SB012) Mikroorganismen können ein Potential zur Auslösung von Sensibilisierungsreaktionen haben.
(SB110) Die
Richtlinie für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung im
Pflanzenschutz "Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit
Pflanzenschutzmitteln" des Bundesamtes für Verbraucherschutz und
Lebensmittelsicherheit ist zu beachten.
(SF245-01) Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten.
(SS110) Universal-Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.
(SS2101) Schutzanzug gegen Pflanzenschutzmittel und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.
Die
allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln,
sowie die Hinweise zur Beseitigung von Präparaten und Spritzbrüheresten
sind zu beachten.