Molybdän

Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 2 | 50,25 € * | 50,25 € * / 1 Liter |
ab 3 | 49,00 € * | 49,00 € * / 1 Liter |
ab 7 | 47,50 € * | 47,50 € * / 1 Liter |
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10896
EG-DÜNGEMITTEL
Molybdändüngerlösung
Nährstoffe: 15,8 % wasserlösliches Molybdän (Mo) 215 g/l
Dichte: 1,37
pH-Wert: 7,6
Farbe: blau
Hersteller: Lebosol
Der Produktwirkstoff
Molybdän ist schlecht verfügbar auf leichten und sauren Böden (anmoorige Sandböden, Hochmoorböden, gärtnerische Erden und Substrate) sowie bei Trockenheit.
Molybdän-Mangel zeigt sich vorwiegend an jüngeren Blättern, aber auch durch Chlorose der älteren Blätter. Die Blattränder werden schnell nekrotisch und rollen sich ein, die Blattspreiten sind reduziert, z. T. nur mit wachsender Mittelrippe („Peitschenstiel“-/“Whiptail“-Symptome). Allgemein ist ein verminderter Wuchs mit Blattaufhellungen und Welkerscheinungen festzustellen. Bei Blumenkohl sind verkrüppelte und verdrehte Herzblätter zu beobachten (Klemmherzbildung).
Mischbarkeit
Die Produkte von Lebosol sind mit den gängigen Pflanzenschutzmitteln mischbar. Da jedoch nicht alle in der Praxis auftretenden Einflüsse voraussehbar sind, ist in jedem Fall ein Mischversuch mit kleinen Mengen der für die Spritzung vorgesehenen Produkte zweckmäßig. Bei Mischungen mit Blattdüngern oder Pflanzenschutzmitteln die Spritze zu 2/3 mit Wasser befüllen und die Produkte einzeln zugeben. Dieses Produkt stets mit Wasser verdünnt als letzte Komponente beifügen. Unter ständigem Rühren sofort ausbringen.
Lagerung
Die Produkte von Lebosol werden bei -10 °C bis +45 °C getestet und sind problemlos bei diesen Temperaturen zu lagern. Eventuell durch Kälte entstandene Kristalle lassen sich durch Wärme wieder lösen. Wir empfehlen eine frostfreie Lagerung ab +5 °C für die optimale Verarbeitung unserer Produkte.
Anwendungsempfehlungen
Kultur | Ziel/Problem | Empfehlung | Zeitpunkt |
---|---|---|---|
In allen Kulturen | Zur Molybdänversorgung | 0,25 l/ha (Bei Blattdüngung in mindestens 200 l Wasser. Bei Applikation mit Rückenspritze 0,1%ig) | Bei Bedarf |
Grünland | Ertrag, Verbesserung der Knöllchenbildung, N-Effizienz, Vitalität | 2 - 3 mal 0,25 l/ha | Während der Vegetationsperiode |
Leguminosen (auch Soja) | Ertrag, Verbesserung der Knöllchenbildung, N-Effizienz, Vitalität | 1 - 2 mal 0,25 l/ha | Ab 6-Blatt-Stadium |
Raps | Ertrag, gegen "Peitschenstiel"-Symptome, ("Whiptail"), Vitalität | 0,25 l/ha | Im Herbst ab 4-Blatt-Stadium |
Raps | Ertrag, gegen "Peitschenstiel"-Symptome, ("Whiptail"), Vitalität | 2 mal 0,25 l/ha | Im Frühjahr ab Vegetationsbeginn bis Anfang Blüte |
Zuckerrüben | Ertrag, gegen Klemmherzigkeit und "Peitschenstiel"-Symptome ("Whiptail"), Vitalität | 0,25 l/ha | Ab 6-Blatt-Stadium |
Fruchtgemüse | Ertrag, Verbesserung der Knöllchenbildung, N-Effizienz, Vitalität | 1 - 2 mal 0,25 l/ha | Sobald ausreichend Blattmasse entwickelt ist |
Kohl-, Blatt- und Zwiebelgemüse | Ertrag, gegen Klemmherzigkeit, N-Effizienz, gegen "Peitschenstiel"-Symptome ("Whiptail"), Vitalität | 1 - 2 mal 0,25 l/ha | Sobald ausreichend Blattmasse entwickelt ist |
Wurzel- und Knollengemüse | Ertrag, gegen Klemmherzigkeit, N-Effizienz, gegen "Peitschenstiel"-Symptome ("Whiptail"), Vitalität | 1 - 2 mal 0,25 l/ha | Sobald ausreichend Blattmasse entwickelt ist |
Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen | Ertrag, Verbesserung der Knöllchenbildung, N-Effizienz, Vitalität | 1 - 2 mal 0,25 l/ha | Sobald ausreichend Blattmasse entwickelt ist |