Calcium Forte SC

Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 5 | 50,20 € * | 5,02 € * / 1 Liter |
ab 6 | 49,90 € * | 4,99 € * / 1 Liter |
ab 11 | 49,00 € * | 4,90 € * / 1 Liter |
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10881
Spurennährstoffdünger mit Mangan (Mn) und Zink (Zn), Blattdünger.
Nährstoffe: 1,5 % Gesamt-Mangan (Mn) als Mangancarbonat 20 g/l, 0,7 % Gesamt-Zink (Zn) als Zinkoxid 10 g/l
Dichte: 1,37
pH-Wert: 7,0 - 8,0
Farbe: beige
Hersteller: Lebosol
Der Produktwirkstoff
Calcium ist schlecht verfügbar auf sauren, sandigen oder leichten Böden (Auswaschung), sauren Torfböden und bei Trockenheit. Bei hohem Stickstoff- oder Kaliumgehalt in der Frucht und bei großen Früchten tritt häufig Calcium-Mangel auf. Calcium-Mangel zeigt sich durch Blattspitzenverbrennung, eingerollte Blätter, beschädigte Vegetationspunkte, verminderte Fruchtfestigkeit, Stippigkeit und schlechte Lagerfähigkeit. Lebosol®-Calcium-Forte ist eine spezielle Calciumformulierung mit Mangan, Zink und Aminosol®-PS. Aminosol®-PS verbessert die Aufnahme des Calciums, Mangan fördert die grüne Hintergrundfarbe, Zink spielt eine wichtige Rolle im Auxinstoffwechsel.
Mischbarkeit
Die Produkte von Lebosol sind mit gängigen Pflanzenschutzmitteln mischbar. Da jedoch nicht alle in der Praxis auftretenden Einflüsse voraussehbar sind, ist in jedem Fall ein Mischversuch mit kleinen Mengen der für die Spritzung vorgesehenen Produkte zweckmäßig. Bei Mischungen mit Blattdüngern oder Pflanzenschutzmitteln die Spritze zu 2/3 mit Wasser befüllen und die Produkte einzeln zugeben. Dieses Produkt stets mit Wasser verdünnt als letzte Komponente beifügen. Unter ständigem Rühren sofort ausbringen.
Nicht mit phosphat- oder sulfathaltigen Düngern mischen.
Lagerung
Die Produkte von Lebosol werden bei -10 °C bis +45 °C getestet und sind problemlos bei diesen Temperaturen zu lagern. Eventuell durch Kälte entstandene Kristalle lassen sich durch Wärme wieder lösen. Wir empfehlen eine frostfreie Lagerung ab +5 °C für die optimale Verarbeitung unserer Produkte.
Anwendungsempfehlungen
Kultur | Ziel/Problem | Empfehlung | Zeitpunkt |
---|---|---|---|
In allen Kulturen | Calciumversorgung | 4 - 8 l/ha (Bei Blattdüngung in mindestens 500 l Wasser. Bei Applikation mit Rückenspritze 1%ig.) | Bei Bedarf |
Kartoffeln | Knollen-/Schalenqualität, Verbesserung der Lagerfähigkeit | 3 - 6 mal 4 - 6 l/ha | Zum Dicken der Stolonen |
Erdbeeren | Fruchtfestigkeit, Lagerstabilität | 3 - 4 mal 4 - 6 l/ha | Zwischen Blüte und Ernte |
Kernobst | Fruchtfestigkeit, Lagerstabilität | 4 - 6 mal 5 - 8 l/ha | Abblüte bis Ernte |
Steinobst | Fruchtfestigkeit, Lagerstabilität | 3 - 5 mal 5 - 8 l/ha | Abblüte bis Ernte |
Strauchbeeren | Fruchtfestigkeit, Lagerstabilität | 3 - 4 mal 4 - 6 l/ha | Blühbeginn bis Ernte |
Tafeltrauben | Fruchtfestigkeit, Lagerstabilität | 3 mal 6 l/ha | Ab Erbsengröße bis Ernte |
Keltertrauben | Fruchtfestigkeit, Lagerstabilität | 3 - 5 mal 4 - 6 l/ha | Ab Erbsengröße bis Ernte |
Fruchtgemüse | Gegen Blütenendfäule, Fruchtfestigkeit, Lagerstabilität | 3 - 4 mal 4 - 6 l/ha | Ab Fruchtansatz |
Kohl-, Blatt- und Zwiebelgemüse | Gegen Innenbrand und Blattrandnekrosen, Steigerung der Lagerfähigkeit | 3 - 4 mal 4 - 6 l/ha | Sobald ausreichend Blattmasse entwickelt ist |
Spargel | Stangenqualität, Steigerung der Lagerfähigkeit | 2 - 4 mal 5 - 8 l/ha | Sobald ausreichend Blattmasse entwickelt ist |
Wurzel- und Knollengemüse | Lagerfähigkeit | 3 - 4 mal 4 - 6 l/ha | Sobald ausreichend Blattmasse entwickelt ist |
Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen | Fruchtfestigkeit, Lagerstabilität | 2 - 4 mal 4 - 6 l/ha | Ab 10 - 14 Tagen nach dem Pflanzen oder ab Abblüte bis Ernte |