Mangan GOLD SC

Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 2 | 67,00 € * | 6,70 € * / 1 Liter |
ab 3 | 65,50 € * | 6,55 € * / 1 Liter |
ab 7 | 64,50 € * | 6,45 € * / 1 Liter |
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10894
EG-DÜNGEMITTEL
Mangandüngersuspension
Nährstoffe: 19,2 % Gesamt-Mangan (Mn) 315 g/l, davon 7 % wasserlösliches Mangan (Mn) als Mangannitrat (115 g/l) und 12,2 % Mangan als Mangancarbonat (200 g/l)
Dichte: 1,63
pH-Wert: 4,0
Farbe: braun
Hersteller: Lebosol
Der Produktwirkstoff
Mangan ist schlecht verfügbar auf humosen, sandigen, lockeren Böden, auf Böden mit hohem pH-Wert und bei Kälte und Nässe.
Mangan-Mangel zeigt sich durch Gelbfärbung der Blätter, schwarze Punkte auf dem Blatt, hellgrüne Marmorierung zwischen den Hauptadern, Qualitätseinbußen, z. B. schlechte Schalenqualität bei Kartoffeln.
Lebosol®-Mangan GOLD SC ist eine spezielle Manganformulierung bestehend aus einem schnell wirksamen Mangan-Nitrat-Anteil, einem etwas langsamer wirkenden Mangan-Carbonat-Anteil und Aminosol®. Aminosol® verbessert die Aufnahme des Mangans in die Pflanze.
Mischbarkeit
Die Produkte von Lebosol sind mit den gängigen Pflanzenschutzmitteln mischbar. Da jedoch nicht alle in der Praxis auftretenden Einflüsse voraussehbar sind, ist in jedem Fall ein Mischversuch mit kleinen Mengen der für die Spritzung vorgesehenen Produkte zweckmäßig. Bei Mischungen mit Blattdüngern oder Pflanzenschutzmitteln die Spritze zu 2/3 mit Wasser befüllen und die Produkte einzeln zugeben. Dieses Produkt stets mit Wasser verdünnt als letzte Komponente beifügen. Unter ständigem Rühren sofort ausbringen.
Lagerung
Die Produkte von Lebosol werden bei -10 °C bis +45 °C getestet und sind problemlos bei diesen Temperaturen zu lagern. Eventuell durch Kälte entstandene Kristalle lassen sich durch Wärme wieder lösen. Wir empfehlen eine frostfreie Lagerung ab +5 °C für die optimale Verarbeitung unserer Produkte.
Anwendungsempfehlungen
Kultur | Ziel/Problem | Empfehlung | Zeitpunkt |
---|---|---|---|
In allen Kulturen | Manganversorgung | 0,5 - 2 l/ha (Bei Blattdüngung in mindestens 200 l Wasser. Bei Applikation mit Rückenspritze 0,25%ig. Mehrmalige Anwendungen mit kleinen Aufwandmengen erhöhen die Effektivität.) | Bei Bedarf |
Getreide | Bestockung, Ertrag, N-Effizienz, Standfestigkeit | 2 mal 0,5 - 1 l/ha (Empfehlung für Sommergetreide) | Ab 3-Blatt-Stadium |
Getreide | Bestockung, Ertrag, N-Effizienz, Standfestigkeit | 0,5 - 1 l/ha (Empfehlung für Wintergetreide) | Im Frühjahr ab Vegetationsbeginn |
Getreide | Ertrag, N-Effizienz, Photosyntheseleistung, Winterhärte | 0,5 - 1 l/ha (Empfehlung für Wintergetreide) | Im Herbst ab 3-Blatt-Stadium |
Grünland | Blattqualität, N-Effizienz, Photosyntheseleistung, Winterhärte | 2 - 5 mal 1 l/ha | Während der Vegetationsperiode |
Kartoffeln | Bei unzureichender Nährstoffversorgung - höhere Anfälligkeit gegenüber Krankheiten | 1 l/ha | Zur Saatgutbeizung |
Kartoffeln | Schalenqualität | 1 - 2 mal 1 - 2 l/ha | Ab Anfang Reihenschluss |
Leguminosen (auch Soja) | Photosyntheseleistung, Winterhärte | 1 - 2 mal 1 - 2 l/ha | Ab 6-Blatt-Stadium |
Mais | Ertrag, Photosyntheseleistung | 1 - 2 l/ha | Ab 4-Blatt-Stadium |
Raps | Ertrag, Photosyntheseleistung, Winterhärte | 1 - 2 l/ha | Im Herbst ab 4-Blatt-Stadium |
Raps | Ertrag, Photosyntheseleistung, Winterhärte | 1 - 2 mal 1 - 2 l/ha | Im Frühjahr ab Vegetationsbeginn bis Anfang Blüte |
Sonnenblumen | Ertrag, Photosyntheseleistung | 1 - 2 l/ha | Ab 4-Blatt-Stadium |
Zuckerrüben | Ertrag, Photosyntheseleistung | 1 - 2 mal 1 - 2 l/ha | Ab 6-Blatt-Stadium |
Erdbeeren | Blattqualität, N-Effizienz, Photosyntheseleistung | 2 - 4 mal 1 l/ha | Im Frühjahr ab Vegetationsbeginn |
Kernobst | Blattqualität, N-Effizienz, Photosyntheseleistung | 2 - 4 mal 1 l/ha | Ab Abblüte (bei berostungsanfälligen Sorten erst ab Walnussgröße) |
Kernobst | Grüne Hintergrundfarbe | 2 - 4 mal 1 l/ha | Junifruchtfall bis Ernte |
Steinobst | Blattqualität, N-Effizienz, Photosyntheseleistung | 2 - 3 mal 1 l/ha | Fruchtansatz bis Ernte |
Strauchbeeren | Blattqualität, N-Effizienz, Photosyntheseleistung | 2 - 4 mal 1 l/ha | Beginn Triebentwicklung bis Ernte |
Tafeltrauben | Blattqualität, N-Effizienz, Photosyntheseleistung | 2 - 4 mal 1 l/ha | Gescheine sichtbar |
Keltertrauben | Blattqualität, N-Effizienz, Photosyntheseleistung | 2 - 4 mal 1 l/ha | Gescheine sichtbar |
Gemüse allgemein | Blattqualität, N-Effizienz, Photosyntheseleistung | 2 - 3 mal 1 l/ha | Sobald ausreichend Blattmasse entwickelt ist |
Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen | Blattqualität, N-Effizienz, Photosyntheseleistung | 1 - 3 mal 1 l/ha | Sobald ausreichend Blattmasse entwickelt ist |
Hopfen | Blattqualität, N-Effizienz, Photosyntheseleistung | 2 - 4 mal 1 l/ha | 0,5 m Wuchshöhe bis Blühbeginn |
Tabak | Blattqualität, N-Effizienz, Photosyntheseleistung | 1 - 3 mal 1 l/ha | Ab 4-Blatt-Stadium |
Baumschule | Blattqualität, N-Effizienz, Photosyntheseleistung, Winterhärte | 2 - 4 mal 1 l/ha | Während der Vegetationsperiode |
Weihnachtsbäume | Blattqualität, N-Effizienz, Photosyntheseleistung | 2 - 4 mal 1 l/ha | Während der Vegetationsperiode |
Zierpflanzen | Blattqualität, N-Effizienz, Photosyntheseleistung | 2 - 3 mal (0,25 l pro 100 l Spritzwasser, 1 l/ha) | Bei Bedarf |
Greens | Erhöhung Standfestigkeit, Bestockung, Blattqualität, Photosyntheseleistung | 1 - 5 mal 1 l/ha | Während der Vegetationsperiode |