Eisen-Citrat GOLD

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
ausverkauft, zurzeit nicht lieferbar
- Artikel-Nr.: SW10882
Restbestand, nur noch solange der Vorrat reicht !
Flüssiger Spurennährstoff-Mischdünger, Spurennährstoffmischung.
Nährstoffe: 6,9 % wasserlösliches Eisen (Fe) 90 g/l, 2,7 % wasserlösliches Mangan (Mn) als Mangannitrat (Mn) 35 g/l
Dichte: 1,30
pH-Wert: 5 - 7
Farbe: rotbraun
Hersteller: Lebosol
Der Produktwirkstoff
Eisen ist schlecht verfügbar auf kalkreichen Böden, Böden mit hohem Kupfergehalt und bei hohem pH-Wert. Auf Böden mit schlechter Drainage (Staunässe) tritt häufig Eisen-Mangel auf. Eisen-Mangel zeigt sich durch Vergilbung der jüngsten Blätter, blasse Blätter mit dunklerer Mittelrippe oder Adern. Mangan ist schlecht verfügbar auf humosen, sandigen, lockeren Böden, auf Böden mit hohem pH-Wert und bei Kälte und Nässe. Mangan-Mangel zeigt sich durch Gelbfärbung der Blätter, schwarze Punkte auf dem Blatt, hellgrüne Marmorierung zwischen den Hauptadern, Qualitätseinbußen, z. B. schlechte Schalenqualität bei Kartoffeln.
Mischbarkeit
Die Produkte von Lebosol sind mit gängigen Pflanzenschutzmitteln mischbar. Da jedoch nicht alle in der Praxis auftretenden Einflüsse voraussehbar sind, ist in jedem Fall ein Mischversuch mit kleinen Mengen der für die Spritzung vorgesehenen Produkte zweckmäßig. Bei Mischungen mit Blattdüngern oder Pflanzenschutzmitteln die Spritze zu 2/3 mit Wasser befüllen und die Produkte einzeln zugeben. Dieses Produkt stets mit Wasser verdünnt als letzte Komponente beifügen. Unter ständigem Rühren sofort ausbringen. Nicht mit P-haltigen Düngern mischen. Nicht mit phosphat- oder sulfathaltigen Düngern mischen.
Lagerung
Die Produkte von Lebosol werden bei -10 °C bis +45 °C getestet und sind problemlos bei diesen Temperaturen zu lagern. Eventuell durch Kälte entstandene Kristalle lassen sich durch Wärme wieder lösen. Wir empfehlen eine frostfreie Lagerung ab +5 °C für die optimale Verarbeitung unserer Produkte.
Anwendungsempfehlungen
Kultur | Ziel/Problem | Empfehlung | Zeitpunkt |
---|---|---|---|
In allen Kulturen | Zur Eisenversorgung | 3 - 7 l/ha (Bei Blattdüngung in mindestens 300 l Wasser. Bei Applikation mit Rückenspritze 1%ig. Frühe Anwendungen sind effektiver! Der Zusatz von Aminosol®, 1 l/ha verbessert die Benetzung.) | Bei Bedarf |
Erdbeeren | Blattqualität, Vorbeugung/Behebung von Eisenchlorosen, Wassertransport | 2 - 5 mal 3 - 7 l/ha | Im Frühjahr ab Vegetationsbeginn |
Kernobst | Blattqualität, Vorbeugung/Behebung von Eisenchlorosen, Wassertransport | 2 - 3 mal 3 - 7 l/ha | Abblüte bis Ernte |
Steinobst | Blattqualität, Vorbeugung/Behebung von Eisenchlorosen, Wassertransport | 2 - 5 mal 3 - 7 l/ha | Fruchtansatz bis Ernte |
Strauchbeeren | Blattqualität, Vorbeugung/Behebung von Eisenchlorosen, Wassertransport | 2 - 5 mal 5 - 7 l/ha | Im Frühjahr ab Vegetationsbeginn |
Tafeltrauben | Blattqualität, Vorbeugung/Behebung von Eisenchlorosen, Wassertransport | 2 - 5 mal 3 - 7 l/ha | 3-Blatt-Stadium bis Ernte |
Keltertrauben | Blattqualität, Vorbeugung/Behebung von Eisenchlorosen, Wassertransport | 2 - 5 mal 3 - 7 l/ha | 3-Blatt-Stadium bis Ernte |
Baumschule | Blattqualität, Vorbeugung/Behebung von Eisenchlorosen, Wassertransport | 2 - 3 mal 3 - 7 l/ha | Während der Vegetationsperiode |
Weihnachtsbäume | Blattqualität, Vorbeugung/Behebung von Eisenchlorosen, Wassertransport | 2 - 3 mal 3 - 7 l/ha (in mindestens 400 l Wasser) | Während der Vegetationsperiode |
Zierpflanzen | Blattqualität, Vorbeugung/Behebung von Eisenchlorosen, Wassertransport | 2 - 5 mal 3 - 7 l/ha (1 l pro 100 l Spritzwasser) | Während der Vegetationsperiode |
Greens | Blattqualität, Vorbeugung/Behebung von Eisenchlorosen, Wassertransport | 1 - 5 mal 5 - 7 l/ha (in mindestens 400 l Wasser) | Während der Vegetationsperiode |