Vextadim 240 EC + VexZone (2x5l + 2x5l)

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW11105
Nur für den beruflichen Anwender! Der Besitz des Sachkundenachweises Pflanzenschutz ist zum Erwerb und zur Anwendung des Pflanzenschutzmittels notwendig!
VextaDim 240 EC ist ein systemisch wirkendes, selektives Nachauflauf-Herbizid ohne Bodenwirkung zur Bekämpfung von einjährigen einkeimblättrigen Unkräutern (Schadgräser) in Zuckerrüben und Futterrüben und Ausfallgetreide in Winterraps. VextaDim 240 EC wird von den benetzten Pflanzenteilen schnell absorbiert und rasch in das Wurzelsystem und die oberirdisch wachsenden Pflanzenteile transportiert.
Ein bis zwei Wochen nach der Behandlung treten an den behandelten Schadgräsern eine Hemmung des Wachstums und Gelbfärbung der Blätter auf, gefolgt vom Absterben der behandelten Pflanzen. Wirkungsmechanismus (HRAC‑Gruppe): A
VEXZONE ist ein starkes Penetrationsmittel, das heißt es fördert die Aufnahme der verwendeten Pflanzenschutzmittel. Durch die Anwendung von VEXZONE wird so die Effektivität des Pflanzenschutzeinsatzes gesteigert und die Wirkung abgesichert. Aufgrund der Kombination der Inhaltsstoffe aus anionischen und nicht-ionischen Tensiden sowie verestertem Pflanzenöl, fördert es zusätzlich die Benetzung der Pflanzenoberfläche und sorgt für eine sehr gute Mischbarkeit mit anderen Produkten. Außerdem verbessert VEXZONE die Regenfestigkeit der gemeinsam mit dem Zusatzstoff ausgebrachten Pflanzenschutzmittel. VEXZONE kann als Zusatzstoff direkt der Spritzbrühe im Spritztank zugegeben werden.
Wirkstoff: 240 g/l (25,1 Gew.-%) Clethodim + 50% anionische und nicht-ionische Tenside, 30% verestertes Pflanzenöl (80 Gew.-%)
Zulassungsnummer: 008797-00
Hersteller: Plantan
Es besteht absolutes Anwendungsverbot (gemäß § 12 Abs. 2 Satz 1 und 2 PflSchg) von Pflanzenschutzmitteln auf befestigten Flächen (wie Gehwegen, Auffahrten, Terrassen, Wegen und Plätzen ...), auf sonstigen nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen (Säume an Wegen, Weiden, Äckern und Wäldern, Gewässerufern) und in und unmittelbar an oberirdischen Gewässern.
Um nähere Informationen zu Anwendungs- und Sicherheitsbestimmungen zu erhalten, finden Sie unter Weiterführende Links die Gebrauchsanleitung und das Sicherheitsdatenblatt.
Hinweise zum Schutz des Anwenders (Auszug aus Gebrauchsanleitung)
Nach Einatmen
An die frische Luft bringen. Bei unregelmäßiger oder aussetzender Atmung künstliche Beatmung vornehmen.
Betroffene Person warm und ruhig halten. Sofort Arzt oder Giftinformationszentrum anrufen.
Nach Hautkontakt
Beschmutzte, getränkte Kleidung ausziehen. Betroffene Hautpartien sofort mit Seife und reichlich Wasser 15 bis 20 Minuten lang abwaschen. Beim Auftreten von Reizungen Arzt hinzuziehen.
Nach Augenkontakt
Sofort mindestens 15 Minuten lang bei geöffnetem Lidspalt mit reichlich Wasser spülen. Sofort Arzt aufsuchen. Der Produktbehälter oder das Etikett sollte zur Hand sein, wenn das Giftinformationszentrum angerufen bzw. der Arzt aufgesucht wird.
Nach Verschlucken
Mit Magenspülung und Abführmittel entfernen. Blutdruck und Luftzufuhr aufrechterhalten. Bei verminderter Atmung Sauerstoff verabreichen. Bei Bewusstlosigkeit keine Magenspülung vornehmen. Sofort Arzt hinzuziehen.