Fytosave

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW11225
Nur für den beruflichen Anwender! Der Besitz des Sachkundenachweises Pflanzenschutz ist zum Erwerb und zur Anwendung des Pflanzenschutzmittels notwendig!
Biologisches Fungizid zur Reduktion des Befalls von Pilzkrankheiten (Mehltaupilze) im Gemüsebau (Gewächshaus) und im Weinbau.
FYTOSAVE ist ein biologisches Produkt, dass die pflanzeneigenen Abwehrkräfte zum Schutz vor Krankheiten stimuliert (Resistenzinduktion). Dabei wird das Eindringen von Pilzen ins Blattgewebe "vorgetäuscht". FYTOSAVE enthält den natürlich vorkommenden Wirkstoff COS-OGA (Chitosan- und Pectin-Oligomer). Die Pflanzen reagieren auf das Vorhandensein dieser Substanzen mit der Bildung eigener Abwehrstoffe, welche in der Folge das Eindringen von Schaderregern in die Pflanze oder die Entwicklung des Schaderregers innerhalb der Pflanzenzelle verhindern. FYTOSAVE wirkt vorbeugend und wird protektiv eingesetzt (vor der Infektion durch die Krankheit), so dass die Abwehrkräfte der Pflanze frühzeitig aktiviert werden können.
Wirkstoff: 12,5 g/l (1,02 Gew.-%) COS-OGA
Zulassungsnummer: 00A259-00
Hersteller: Syngenta
Es besteht absolutes Anwendungsverbot (gemäß § 12 Abs. 2 Satz 1 und 2 PflSchg) von Pflanzenschutzmitteln auf befestigten Flächen (wie Gehwegen, Auffahrten, Terrassen, Wegen und Plätzen ...), auf sonstigen nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen (Säume an Wegen, Weiden, Äckern und Wäldern, Gewässerufern) und in und unmittelbar an oberirdischen Gewässern.
Um nähere Informationen zu Anwendungs- und Sicherheitsbestimmungen zu erhalten, finden Sie unter Weiterführende Links die Gebrauchsanleitung und das Sicherheitsdatenblatt.
Hinweise zum Schutz des Anwenders (Auszug aus Gebrauchsanleitung)
Allgemeine Hinweise : Bitte halten Sie das Gefäss, die Etikette oder das
Sicherheitsdatenblatt bereit, wenn Sie die Notfallnummer, das
Toxikologische Informationszentrum oder einen Arzt anrufen,
oder wenn Sie einen Arzt zu einer Behandlung aufsuchen.
Nach Einatmen : Betroffenen an die frische Luft bringen.
Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche
Beatmung einleiten.
Betroffenen warm und ruhig lagern.
Sofort einen Arzt oder ein Behandlungszentrum für
Vergiftungsfälle verständigen.
Nach Hautkontakt : Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Sofort mit viel Wasser abwaschen.
Bei andauernder Hautreizung einen Arzt benachrichtigen.
Beschmutzte Kleidung vor Wiedergebrauch waschen.
Nach Augenkontakt : Sofort mit viel Wasser mindestens 15 Minuten lang ausspülen,
auch unter den Augenlidern.
Kontaktlinsen entfernen.
Eine sofortige ärztliche Betreuung ist notwendig.
Nach Verschlucken : Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und
Verpackung oder Etikett vorzeigen.
KEIN Erbrechen herbeiführen.