Videryo F (5l)

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10601
Nur für den beruflichen Anwender! Der Besitz des Sachkundenachweises Pflanzenschutz ist zum Erwerb und zur Anwendung des Pflanzenschutzmittels notwendig!
Videryo F ist ein Fungizid zur Bekämpfung von Rebenperonospora (Plasmopara viticola) an Keltertrauben.
Es enthält die Wirkstoffe Cyazofamid und Folpet. Cyazofamid gehört zur chemischen Klasse der Cyanoimidazole (QiI-Fungizide) und hemmt die Energiegewinnung der pilzlichen Erreger.
Folpet gehört zur Gruppe der Phtalimide (Multisite-Inhibitoren) und hemmt durch Kontaktwirkung die Sporenkeimung an der Blattoberfläche.
Videryo F zeigt bei protektivem Einsatz eine ausgezeichnete Wirkung, Blattbereich und Trauben werden effektiv von Infektionen geschützt.
- Aktives Resistenzmanagement durch ideale Wirkstoffkombination
- Hohe Wirkungssicherheit
- Protektiver Schutz von Blättern und Gescheinen
- Breite Wirkung* gegen Botrytis
- Schnelle und hohe Regenfestigkeit
Wirkstoff: Folpet 400 g/l (32,3 % w/w) + Cyazofamid 40 g/l (3,23 % w/w)
Hersteller: Belchim
Zulassungsnummer: 008072-00
Es besteht absolutes Anwendungsverbot (gemäß § 12 Abs. 2 Satz 1 und 2 PflSchg) von Pflanzenschutzmitteln auf befestigten Flächen (wie Gehwegen, Auffahrten, Terrassen, Wegen und Plätzen ...), auf sonstigen nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen (Säume an Wegen, Weiden, Äckern und Wäldern, Gewässerufern) und in und unmittelbar an oberirdischen Gewässern.
Um nähere Informationen zu Anwendungs- und Sicherheitsbestimmungen zu erhalten, finden Sie unter Weiterführende Links die Gebrauchsanleitung und das Sicherheitsdatenblatt.
Hinweise zum Schutz des Anwenders (Auszug aus Gebrauchsanleitung)
Allgemein
BEI Exposition oder falls betroffen:
Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen.
Nach Einatmen
Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen.
Nach Hautkontakt
Haut mit viel Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung ausziehen.
Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen
Nach Augenkontakt
Augen vorsorglich mit Wasser ausspülen.
Nach Verschlucken
Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen.