Stockosorb

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW11004
Nur für den beruflichen Anwender! Der Besitz des Sachkundenachweises Pflanzenschutz ist zum Erwerb und zur Anwendung des Pflanzenschutzmittels notwendig!
STOCKOSORB erhöht dauerhaft die nutzbare Wasserkapazität von Böden und Substraten, reduziert die Bewässerungshäufigkeit um mindestens 50 %, sichert eine gleichmäßige Wasserversorgung der Pflanzen, sorgt für schnellere und bessere Bewurzelung, verringert den Nährstoffaustrag ins Grundwasser, reduziert die Kosten für Bewässerung und Düngung.
Höchste Speicherkapazität:
STOCKOSORB Bodenhilfsstoffe werden mit dem Pflanzensubtrat vermischt. Bei Kontakt mit Wasser quellen die einzelnen Granulate zu Gelpartikeln auf und speichern das Wasser und die darin gelösten Pflanzennährstoffe. Selbst bei Einarbeitungstiefen von 50 cm erreicht STOCKOSORB seine max. Quellfähigkeit gegen den vorhandenen Bodendruck.
Langzeitwirkung aufgrund der hohen Stabilität der Gelpartikel:
STOCKOSORB ist im Boden über mehrere Jahre funktionsfähig. Das Wasseraufnahmevermögen und die sofortige Wiederbenetzbarkeit bleiben auch nach wiederholter Austrocknung uneingeschränkt erhalten. Die Pflanze ist so nachhaltig vor Trockenstress geschützt. Die Langzeitwirkung von STOCKOSORB ist gewährleistet durch die hohe mechanische und biologische Stabilität der Gelpartikel.
1g STOCKOSORB speichert 300 ml Wasser in pflanzenverfügbarer Form.
Wirkstoff: Kaliumpolyacrylat
Vorteile:
- Höheres Wasseraufnahmevermögen von Böden und Substraten
- Reduzierung der Bewässerungshäufigkeit
- Verbesserung der Bewurzelung von Pflanzen
- Verringerung Nährstoffaustrag in das Grundwasser
Hersteller: Belchim
Es besteht absolutes Anwendungsverbot (gemäß § 12 Abs. 2 Satz 1 und 2 PflSchg) von Pflanzenschutzmitteln auf befestigten Flächen (wie Gehwegen, Auffahrten, Terrassen, Wegen und Plätzen ...), auf sonstigen nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen (Säume an Wegen, Weiden, Äckern und Wäldern, Gewässerufern) und in und unmittelbar an oberirdischen Gewässern.
Um nähere Informationen zu Anwendungs- und Sicherheitsbestimmungen zu erhalten, finden Sie unter Weiterführende Links die Gebrauchsanleitung und das Sicherheitsdatenblatt.
Hinweise zum Schutz des Anwenders (Auszug aus Gebrauchsanleitung)
Hautkontakt : Mit Wasser und Seife reinigen. Verschmutzte Kleidung ablegen.
Augenkontakt : Lang anhaltend mit viel Wasser spülen; ggf. ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Verschlucken : Bei Unwohlsein ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Symptome : keine bekannt
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Bei Verschlucken: Viel Wasser trinken