Produktinformationen "Carpatus SC"
Nur für den beruflichen Anwender! Der Besitz des Sachkundenachweises Pflanzenschutz ist zum Erwerb und zur Anwendung des Pflanzenschutzmittels notwendig!
Carpatus® SC - Gefährlich gut gegen Ungräser und Unkräuter
Carpatus® SC setzt sich aus den beiden bekannten Wirkstoffen Flufenacet und Diflufenican zusammen und kann sowohl im Vorauflauf, als auch im Nachauflauf angewendet werden. Das sehr breite Wirkungsspektrum umfasst neben den schwerbekämpfbaren Ungräsern wie Ackerfuchsschwanz, Windhalm und Rispe auch diverse dikotyle Unkräuter. Carpatus® SC bietet einen wirkungsvollen Beitrag zum Resistenzmanagement im Herbst, da es sich bei den enthaltenen Wirkstoffen Flufenacet (K3) und Diflufenican (F1) um verschiedene Wirkstoffklassen handelt, die beide nur ein geringes Resistenzrisiko aufweisen.
Vorteile:
- Bewährte Wirkstoffkombination aus Flufenacet und Diflufenican
- In allen wichtigen Wintergetreidearten zugelassen
- Sicherer Baustein im Resistenzmanagement gegen Ackerfuchsschwanz, Windhalm und Co. im Herbst
Wirkstoff: 200 g/l Diflufenican, 400 g/l Flufenacet
Zulassungsnummer: 008362-00
Hersteller: Plantan
Es besteht absolutes Anwendungsverbot (gemäß § 12 Abs. 2 Satz 1 und 2 PflSchg) von Pflanzenschutzmitteln auf befestigten Flächen (wie Gehwegen, Auffahrten, Terrassen, Wegen und Plätzen ...), auf sonstigen nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen (Säume an Wegen, Weiden, Äckern und Wäldern, Gewässerufern) und in und unmittelbar an oberirdischen Gewässern.
Um nähere Informationen zu Anwendungs- und Sicherheitsbestimmungen zu erhalten, finden Sie unter Weiterführende Links die Gebrauchsanleitung und das Sicherheitsdatenblatt.
Hinweise zum Schutz des Anwenders (Auszug aus Gebrauchsanleitung)
H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H373: Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
H400: Sehr giftig für Wasserorganismen.
H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P264: Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen.
P270: Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
P280: Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Gesichtsschutz, Augenschutz tragen
P302+P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/…/waschen
P308+P313: BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen
P362+P364: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen
P391: Verschüttete Mengen aufnehmen.
P501: Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung einer Sammelstelle für gefährliche Abfälle oder Sondermüll, gemäß den lokalen, regionalen, nationalen und/oder internationalen Vorschriften zuführen
EUH401:Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten
EUH208: Enthält Flufenacet . Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
EUH208: Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen